Eurokey
Eurokey ist ein Schlüssel- und Schliesssystem für hindernisfreie Einrichtungen in der Schweiz und Teilen Europas.
Der Eurokey-Schlüssel wird nur an berechtigte Personen abgegeben (Rollstuhlfahrer, stark Geh- und Sehbehinderte, Stomaträger, Menschen mit chronischem Darm-/Blasenleiden).
Eurokey.ch ist eine Dienstleistung der Pro Infirmis.
Unabhängige Fachstelle für Sozialhilferecht (UFS)
Rechtsberatung mit Fokus ausschliesslich auf das Sozialhilferecht. Zuständig für die Kantone Zürich, Aargau und die Ostschweiz. Unterstützung bei Fragen zu Ansprüchen, Verfahren, Einsprachen und Akteneinsicht. Keine Beratung ausserhalb des Sozialhilferechts. Vereinbare einen Termin, schildere Deine Situation kurz und bringe relevante Unterlagen mit, damit die Einschätzung konkret möglich ist.
Pro Infirmis – Sozialberatung & finanzielle Direkthilfe
Beratung zu Ansprüchen und Rechten rund um Sozialversicherungen, zum Beispiel IV und Ergänzungsleistungen, sowie zu Arbeit und Alltag. Die Sozialarbeiter/innen verfügen über umfassendes Fachwissen zu Abläufen, Fristen und Unterlagen und arbeiten bei Bedarf mit Jurist/innen zusammen. Regionale Stellen informieren auch zu finanzieller Direkthilfe. Angebote können je nach Kanton variieren. Tipp: Nimm Verfügungen, Korrespondenz und eine Budgetübersicht ins Gespräch mit.
Schweizerischer Verband der Ernährungsberater/innen SVDE
Berufsverband für diplomierte Ernährungsberater/innen. Du findest qualifizierte Fachpersonen, Infos zu Ablauf, Verordnung und möglicher Kostenübernahme sowie eine Suche nach Praxen in Deiner Nähe. Hilfreich, wenn Du Deine Ernährung bei Schmerzen, Müdigkeit, Verdauung oder im Alltag strukturieren willst. Tipp: Nimm Vorbefunde und eine Liste Deiner Fragen ins Erstgespräch mit.
Pelvisuisse - Schweizerische Gesellschaft für Beckenbodenphysiotherapie
Fachgesellschaft mit Therapeutenverzeichnis, Fortbildungsstandards und verständlichen Informationen zum Beckenboden. Gut geeignet nach Operationen, bei Beckenbeschwerden oder Funktionsstörungen. Du findest gezielt Therapeut/innen mit entsprechender Spezialisierung. Kläre im Voraus, ob eine ärztliche Verordnung nötig ist und wie die Abrechnung funktioniert.
Physioswiss – Schweizer Physiotherapie Verband
Dachverband der Physiotherapie. Bietet Praxissuche, Informationen zu Behandlungsschwerpunkten und Hinweise zu Qualität und Tarifen. Sinnvoll, wenn Du allgemein Physiotherapie suchst, etwa für Bewegung, Schmerzmanagement oder Rehabilitation. Prüfe Terminbedingungen und bringe, falls vorhanden, eine Verordnung mit.
ASPUG-PP – Verband der Physiotherapeut/innen Uro-Gynäkologie & Pelvi-Perineologie (aspug.ch)
Netzwerk spezialisierter Physiotherapeut/innen für uro-gynäkologische und pelvi-perineale Themen. Die Suche hilft Dir, gezielt Fachpersonen mit Zusatzqualifikation zu finden. Nützlich bei Beckenbodenbeschwerden, Inkontinenz, Sexualschmerz oder nach gynäkologischen Eingriffen. Vereinbare ein Vorgespräch und kläre Ziele, Frequenz und Kosten.
Berufsverband mit Therapeutenfinder und Informationen zu medizinischer Massage. Einsatz je nach Beschwerdebild, etwa zur Entspannung, Durchblutungsförderung oder Schmerzlinderung im Rahmen eines Therapieplans. Achte auf anerkannte Qualifikationen und frage nach Kostendeckung durch Zusatzversicherung. Teile vorab Besonderheiten und Kontraindikationen mit.
FSO-SVO – Schweizerischer Osteopathieverband
Berufsverband der Osteopathie mit Qualitätskriterien und Praxisfinder. Bietet Einblicke in Vorgehen, Indikationen und Grenzen der Osteopathie. Du kannst anerkannte Osteopath/innen in Deiner Region suchen und direkt kontaktieren. Kläre vorab Kosten, Aufnahme in Zusatzversicherung und was Du zum Termin mitbringen solltest.
Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
Berufsverband mit Therapeut/innen-Suche und Infos zu Psychotherapieformen. Unterstützung bei Belastungen durch Schmerz, Erschöpfung, Stimmung, Beziehung oder Alltagsbewältigung. Filter nach Methode, Sprache und Region helfen bei der Auswahl. Erkundige Dich nach Wartezeiten, Kosten und ob eine ärztliche Anordnung nötig ist. Psychotherapie ersetzt keine medizinische Abklärung.
