Anmeldeformular
Was bewirkst Du mit Deiner Mitgliedschaft
Deine Mitgliedschaft wirkt dort, wo sie gebraucht wird, bei Aufklärung, Austausch und konkreter Unterstützung im Alltag mit Endometriose. Du finanzierst verständlich erklärte Inhalte, die medizinische Grundlagen einordnen und typische Fragen beantworten. So verkürzt sich die Zeit zwischen ersten Symptomen, Abklärung und geeigneter Behandlung, denn gute Information hilft, Gespräche mit Fachpersonen gezielter zu führen. Gleichzeitig stärkst Du Selbsthilfegruppen, Vorträge und Materialien, die Betroffene in Schule, Arbeit, Beziehung oder Sport unterstützen. Wir arbeiten überwiegend ehrenamtlich, setzen Mittel transparent ein und berichten regelmässig, welche Projekte dank Mitgliedschaften möglich wurden.
Deine Vorteile als Mitglied
Als Mitglied bist Du nah dran. Du erhältst Einladungen zu Veranstaltungen und Online-Formaten, regelmässige Updates aus Projekten und Einblicke, wie Beiträge eingesetzt werden. Du kannst an der Generalversammlung teilnehmen und mit Deiner Stimme Schwerpunkte setzen. Wir zeigen transparent, welche Inhalte und Angebote priorisiert werden und wo Unterstützung besonders viel bewirkt. Kurz, Du unterstützt nicht nur, Du gestaltest mit und bleibst über die Entwicklungen in der Endo-Community informiert.
Exklusiver Newsletter
Als Mitglied bleibst Du gut informiert. Unser Newsletter erscheint etwa 4 bis 6 Mal pro Jahr und fasst die wichtigsten Neuigkeiten verständlich zusammen. Du erhältst Hinweise zu Endometriose Events und Infoveranstaltungen, Einblicke in laufende Projekte und Links zu neuen Leitfäden auf der Website. Etwa viermal pro Jahr senden wir ein Interview mit einer Fachperson, praxisnah erklärt und auf den Alltag mit Endometriose ausgerichtet. Medizinische Entwicklungen bereiten wir in klarer Sprache auf und zeigen, was sie konkret bedeuten kann. Ausgewählte Tipps aus der Community, Hinweise auf Selbsthilfegruppen Termine und Einladungen zu Onlineformaten helfen Dir, gezielt dran zu bleiben. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen. Deine Kontaktdaten behandeln wir sorgfältig und ausschliesslich für Vereinskommunikation.
Austausch in unserer geschützten Discord Community
Du bist nicht allein. Als Mitglied erhältst Du Zugang zu unserer geschützten Discord Community, in der sich Betroffene respektvoll austauschen. Es gibt thematische Räume zu Symptomen, Diagnosewegen und Behandlungsmöglichkeiten sowie zu Alltagsthemen wie Arbeit, Beziehung, Sport oder Schule. Du kannst Fragen stellen, Erfahrungen teilen und von konkreten Alltagstipps profitieren. Moderationsregeln und eine klare Netiquette sorgen für Sicherheit, auf Wunsch nutzt Du ein Pseudonym. Der Austausch stärkt, schafft Orientierung und zeigt Wege, die anderen geholfen haben. Wichtig ist, dass Community-Erfahrungen keine medizinische Abklärung ersetzen. Für persönliche Entscheidungen ziehst Du bitte Fachpersonen hinzu.
Mitgliedsbeitrag fair, transparent, sinnvoll eingesetzt
CHF 60 pro Jahr sind bewusst schlank kalkuliert. Sie decken laufende Kosten wie Hosting, Software und Druck von Materialien und ermöglichen, Inhalte zu pflegen sowie Gruppen, Veranstaltungen und Online-Formate zu koordinieren und durchzuführen. Wir dokumentieren, welche Projekte dank Mitgliedschaften umgesetzt wurden, und priorisieren nach Wirkung für Betroffene. Wenn zusätzliche Spenden eingehen, steigern wir Reichweite und Tiefe einzelner Angebote, ohne die Unabhängigkeit zu verlieren.
Beginn und Ende der Mitgliedschaft
Der Mitgliederbeitrag beträgt CHF 60 pro Jahr. Die Mitgliedschaft beginnt, sobald Dein Beitrag auf dem Vereinskonto eingegangen ist. Du erhältst dafür eine Rechnung.
Rechnungszeitraum: Rechnungen vom 1. Januar bis 31. Oktober gelten für das laufende Jahr. Rechnungen vom 1. November bis 31. Dezember gelten für das Folgejahr.
Die Mitgliedschaft endet durch Austritt, Tod oder Ausschluss. Den Austritt teilst Du uns schriftlich mit, er erfolgt auf Ende Jahr. Ein Ausschluss ist möglich, wenn der Beitrag nicht bezahlt wird oder wenn andere wichtige Gründe vorliegen, insbesondere bei Widerhandlung gegen die Interessen des Vereins. Der Vorstand entscheidet endgültig. Eine Begründung ist nicht vorgesehen.
Der Beitrag für das laufende Jahr bleibt geschuldet, auch bei Austritt oder Ausschluss.
