Begegnungen, Austausch und Aufklärung
Unser Ziel war klar: Aufklären, informieren und ins Gespräch kommen.
Und genau das ist gelungen! Zahlreiche Besucher:innen haben sich an unserem Stand informiert, Fragen gestellt und ihre persönlichen Erfahrungen geteilt.
Dieser Austausch hat uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig Bewusstseinsarbeit und Vernetzung sind. Viele erzählten uns, wie wertvoll es ist, sich endlich verstanden zu fühlen – solche Momente bestärken uns in unserer Arbeit.
Ein grosses Dankeschön an alle, die stehen geblieben sind, zugehört, gefragt und mit uns über Endometriose gesprochen haben. Ihr seid der Grund, warum wir tun, was wir tun.
Spannende Fachvorträge und inspirierende Inputs
Auch bei diesem Eventdurften wir auf die wertvolle Expertise und Support zahlreicher Fachpersonen zurückgreifen. Gemeinsam mit ihnen konnten wir ein abwechslungsreiches und informatives Programm gestalten, das viele Besucher:innen begeisterte.
Die spannenden Fachvorträge und Unterstützungen am Stand boten tiefgehende Einblicke in verschiedene Aspekte von Endometriose und Adenomyose – von medizinischen Perspektiven bis hin zu Ernährung und Schmerzmanagement.
Freitag, 24. Oktober
Beurer Schweiz AG am Endo-Help-Stand mit TENS-Geräten
Dr. Alexander Pandjaitan (Stadtspital Zürich): Messe-Forum: Endometriose und Kinderwunsch
Vanessa Brand (Ernährungszentrum Zürich): am Endo-Help-Stand
Dr. Tina Bernardi (Klinik Hirslanden): Messe-Forum: Endometriose und Schmerz
Samstag, 25. Oktober
BELDONA AG präsentierte Period Panties am Endo-Help-Stand
Dr. Friederike Rothe (GZO Wetzikon): Messe-Forum: Endometriose – wann und wie therapieren?
Dr. Julian Metzler (Universitätsspital Zürich): Messe-Forum: Vielfalt der Endometriose – Sehen und Verstehen
Beurer Schweiz AG am Endo-Help-Stand mit TENS-Geräten
Sonntag, 26. Oktober
Beurer Schweiz AG am Endo-Help-Stand mit TENS-Geräten
PD Dr. Patrick Imesch (Privatklinik Bethanien): Messe-Forum: Endometriose in der realen Welt










Herzlicher Dank an alle Mitwirkenden
Unser besonderer Dank gilt allen Referentinnen und Referenten, Kooperationspartnern, freiwilligen Helferinnen und Besucher:innen für ihr grosses Engagement, ihre Offenheit und die wunderbare Energie, die diese drei Tage geprägt haben.
Ihr alle habt dazu beigetragen, dass unser erster Auftritt an der Precura zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.
Danke an unsere Sponsoren und Partner
Ohne Unterstützung wäre ein solcher Auftritt nicht möglich. Ein grosses Dankeschön an alle Partner:innen, die uns mit Fachwissen, Produkten, finanziell oder Infrastruktur unterstützt haben:
- Ziwig
- Stadt Zürich
- Groupe Mutuel
- Heilbäder und Kurhäuser Schweiz
- Beurer
- Beldona
- Farfalla
- Hirslanden
- Tummzy
- Axamine
- Chrüterhsli
- Orell Füessli
- Vario Display
- Period
- The Female Studio














Ein starkes Zeichen für Aufklärung
Die Precura 2025 war für uns mehr als nur eine Messe – sie war ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Hoffnung.
Wir nehmen viele wertvolle Eindrücke mit und sind dankbar, Teil dieses grossartigen Events gewesen zu sein.
Danke an alle, die mit uns gemeinsam daran gearbeitet haben, Endometriose und Adenomyose sichtbarer zu machen.
