Spenden für Endometriose

Deine Spende verkürzt Wege zur Diagnose und Hilfe

Endometriose betrifft viele Menschen und ihr Umfeld. Es braucht klare Information, neutrale Entscheidungshilfen zu Behandlungen, Brücken zur Forschung und Sensibilisierung in Schule, Arbeit und Gesellschaft. Endo-Help setzt genau hier an. Mit Deiner Spende halten wir Wissen aktuell, bereiten Fakten verständlich auf, stärken Selbsthilfe, unterstützen Projekte in Betrieben und Schulen und liefern Dossiers für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger. Auf dieser Seite zeigen wir, was wir mit Spenden tun, warum es nötig ist und wie Du als Privatperson oder Unternehmen Wirkung erzielst.
Inhalt

Das Wichtigste in Kürze

  • 7 bis 10 Jahre bis zur Diagnose sind Realität. Wir verkürzen diese Zeit mit Wissen, Sichtbarkeit und Austausch.
  • Deine Spende stärkt Aufklärung mit verständlichen Inhalten, Veranstaltungen und Wegweisern, damit Betroffene schneller zur Diagnose finden.
  • Politische Arbeit ist Teil der Lösung. Wir bereiten Fakten auf, erstellen Stellungnahmen und führen den Dialog mit Behörden.
  • Spendenwege sind einfach. Einmalspende oder Dauerauftrag.
  • Transparenz zählt. Wir berichten regelmässig über Wirkung und Mitteleinsatz.

Wirkung Deiner Spende. Fakten und Handlungsbedarf

Endometriose ist häufig und wird oft spät erkannt. Viele Betroffene warten im Schnitt 7 bis 10 Jahre auf eine Diagnose. In dieser Zeit fehlen Klarheit, verlässliche Informationen und sichtbare Anlaufstellen. In der Grundversorgung ist das Wissen ungleich verteilt, Lehrmittel sind selten, Betriebe haben kaum Leitfäden und in der Öffentlichkeit halten sich Mythen. Deine Spende setzt hier an. Wir erklären den Krankheitsprozess verständlich, ordnen Behandlungsmöglichkeiten neutral ein und machen den Weg zu Unterstützung greifbar. Wir entwickeln Materialien für Schulen, Programme für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Gesprächshilfen für das Gesundheitswesen und Dossiers für Politik und Verwaltung. So verkürzt sich der Weg zu Abklärungen, Entscheidungen werden informierter und der Alltag wird planbarer. Wirkung entsteht, wenn Wissen ankommt, Strukturen reagieren und Verantwortungsträger handeln.

Spendenwege und Kontoangaben

Spenden soll einfach sein. Du kannst einmalig spenden oder einen Dauerauftrag einrichten. Ein klarer Verwendungszweck Spende hilft bei der Zuordnung. Wenn Du eine Präferenz hast, zum Beispiel Aufklärung, Schule, Arbeit, Gesundheitswesen, Forschung oder Politik, ergänze sie im Verwendungszweck. Nach Eingang senden wir Dir auf Wunsch eine Bestätigung. 

Kontoangaben

Endo-Help Schweizerische Endometriose-Vereinigung
5612 Villmergen
IBAN CH69 8080 8008 6207 4679 2

QR Code zum Spenden für Endometriose

Aktuell können wir noch keine steuerlich anerkannte Spendenbestätigung ausstellen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran und halten Dich hier auf dem Laufenden. Eine einfache Bestätigung des Zahlungseingangs senden wir Dir auf Wunsch per E-Mail. Danke für Deine Unterstützung.

Danke. Gemeinsam stärker

Dein Beitrag macht den Unterschied. Du hilfst, Wissen zugänglich zu machen, Behandlung zu verstehen, Schule und Arbeit zu sensibilisieren, Forschung näher an die Praxis zu bringen und Politik mit Fakten zu versorgen. Ob Privatperson, Unternehmen, Gesundheitswesen, Forschung, Schule oder Verwaltung, Deine Unterstützung erzeugt sichtbare und messbare Wirkung. Wenn Spenden gerade nicht möglich sind, hilft Dein Netzwerk. Teile unsere Inhalte, nutze unsere Materialien oder werde Partnerin oder Partner für ein Projekt. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Endometriose gesehen wird und Menschen die Unterstützung finden, die sie brauchen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Inhalt

Willkommen, Bienvenue, Benvenuto, Welcome!